
- Das Weinblatt
Element der Balance zwischen Frucht und Sonne, fundamental für die Gesundheit der Traube. - Der Bauer
Das wichtigste Element: Die manuelle Arbeit im Weinberg. - Der Traktor
Der beste Freund des Weinbauern, immer da, wenn man ihn braucht. - Das Fass
Ort der Reifung des Weins, Symbol der Geduld, um gute Ergebnisse zu erzielen.- Die Nacht
Das regenerative Moment für unsere Weinberge: die frischen und ruhigen Nächte des Salento.- Das Thermometer
Symbol für die besondere Relevanz der Serviertemperatur des Elisir, aufgrund seines explosiven Aromas.- Die Sonne
Wichtigste Quelle der Energie und Struktur des Weins.- Die organoleptische Prüfung
Eine Einladung, unsere Weine zu verkosten, um all ihre Nuancen herauszuschmecken.- Der Dekanter
Empfohlen für das beste Geschmackserlebnis dieses Weins, und zwar vor allem in seiner Jugend.- Die Schere
Unsere treue Begleiterin bei der Ernte, manuelle Lese in kleinen Kisten.- Die Maraska-Kirsche
Geruchsnote beider Rebsorten, prompt und eindringlich.- Die Pflaume
Prägnante Note unseres Weins, die sich vor allem dem Primitivo verdankt.- Das Herz
Liebe und Passion: die geheimen Ingredienzen unserer Weine.- Das Herz
Liebe und Passion: die geheimen Ingredienzen unserer Weine.- Die Amsel
Sie (fr. merle) gibt dem Merlot seinen Namen und symbolisiert seine tiefe, undurchdringliche Farbe.- Die Traube
Frucht der Erde und der Arbeit, Mutter unserer Weine.- Das Baguette
Symbol Frankreichs: für die fragrante Fülle des Merlot.- Das Meer
Das Ionische und das Adriatische Meer, präsent in allen unseren Weinen mit ihren salzigen Noten.- Die Vanilleblüte
Sekundäres Aroma, diskret und doch greifbar, dank einer maßvollen Barrique-Nutzung.- Der Kaktus
Symbol des Salento: für die Kraft und die Struktur des Primitivo.- Der Wind
Das charakteristischste Element des Salento, das den Trauben ihre einzigartigen Nuancen verleiht.- Elisir
Die Alchemie einer eindringlichen und zugleich schmeichelnden Vereinigung: zwei Rebsorten, Primitivo und Merlot, die die Sinne einnehmen und festhalten. Ein explosives, anhaltendes und einnehmendes Bouquet: unser Elixier des Genusses.- Elisir
Die Alchemie einer eindringlichen und zugleich schmeichelnden Vereinigung: zwei Rebsorten, Primitivo und Merlot, die die Sinne einnehmen und festhalten. Ein explosives, anhaltendes und einnehmendes Bouquet: unser Elixier des Genusses.- Elisir
Die Alchemie einer eindringlichen und zugleich schmeichelnden Vereinigung: zwei Rebsorten, Primitivo und Merlot, die die Sinne einnehmen und festhalten. Ein explosives, anhaltendes und einnehmendes Bouquet: unser Elixier des Genusses.- Elisir
Die Alchemie einer eindringlichen und zugleich schmeichelnden Vereinigung: zwei Rebsorten, Primitivo und Merlot, die die Sinne einnehmen und festhalten. Ein explosives, anhaltendes und einnehmendes Bouquet: unser Elixier des Genusses.- Elisir
Die Alchemie einer eindringlichen und zugleich schmeichelnden Vereinigung: zwei Rebsorten, Primitivo und Merlot, die die Sinne einnehmen und festhalten. Ein explosives, anhaltendes und einnehmendes Bouquet: unser Elixier des Genusses.- Elisir
Die Alchemie einer eindringlichen und zugleich schmeichelnden Vereinigung: zwei Rebsorten, Primitivo und Merlot, die die Sinne einnehmen und festhalten. Ein explosives, anhaltendes und einnehmendes Bouquet: unser Elixier des Genusses.- Elisir
Die Alchemie einer eindringlichen und zugleich schmeichelnden Vereinigung: zwei Rebsorten, Primitivo und Merlot, die die Sinne einnehmen und festhalten. Ein explosives, anhaltendes und einnehmendes Bouquet: unser Elixier des Genusses. - Die Nacht
ELISIR
Herkunftsbezeichnung: Salento IGP
Rebsorte: Primitivo, Merlot
Alkoholgehalt: 13,5%
Onologe: Goffredo Agostini - Gruppo Matura
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Farbe: rubinrot mit Granatreflexen.
Bouquet: intensives Bouquet mit deutlichen Noten von Sauerkirsche und Pflaume. Tone von Vanille und Nuancen von roten Beeren im Hintergrund.
Geschmack: korperreich und trotzdem leicht zu trinken, samting, mit hervorgehobenen sanften Tanninen. Perfekte Rundheit und gute Abstimmung zwischen Nase und Gaumen im Abgang.
Bouquet: intensives Bouquet mit deutlichen Noten von Sauerkirsche und Pflaume. Tone von Vanille und Nuancen von roten Beeren im Hintergrund.
Geschmack: korperreich und trotzdem leicht zu trinken, samting, mit hervorgehobenen sanften Tanninen. Perfekte Rundheit und gute Abstimmung zwischen Nase und Gaumen im Abgang.
TECHNISCHE DATEN
Anbaugebiet: Seclì und Galatone (Lecce)
Jahr der Pflanzung: 2005
Ausrichtung: Osten
Hohe: 76 m u.d.M.
Boden: Mischboden, tendenziell tonig.
Pflanzdichte: 4000 Pflanzen/ha
Reberziehung: Kordon-Erziehung mit einer Pflanzung bis 2,2m x 1m.
Ernte: Mitte September.
Erntetechnik: manuelle Lese in Kisten, mit Traubenselektion.
Ertrag (Trauben): Primitivo 10 t/ha, Merlot 9 t/ha
Ertrag (Wein): Primitivo 75 hl/ha, Merlot 70 hl/ha
Jahr der Pflanzung: 2005
Ausrichtung: Osten
Hohe: 76 m u.d.M.
Boden: Mischboden, tendenziell tonig.
Pflanzdichte: 4000 Pflanzen/ha
Reberziehung: Kordon-Erziehung mit einer Pflanzung bis 2,2m x 1m.
Ernte: Mitte September.
Erntetechnik: manuelle Lese in Kisten, mit Traubenselektion.
Ertrag (Trauben): Primitivo 10 t/ha, Merlot 9 t/ha
Ertrag (Wein): Primitivo 75 hl/ha, Merlot 70 hl/ha
VINIFIKATION UND REIFUNG
Maischen: Traubenmuhle/Entstieler
Garung: Edelstahl
Gartemperatur: 26°C
Gardauer und Mazeration auf der Maische: 15-20 Tage
Malolaktische Garung: spontan, in Edelstahl.
Reifung: 12 Monate Edelstahl, 6 Monate Barrique (Zweitbelegung).
Garung: Edelstahl
Gartemperatur: 26°C
Gardauer und Mazeration auf der Maische: 15-20 Tage
Malolaktische Garung: spontan, in Edelstahl.
Reifung: 12 Monate Edelstahl, 6 Monate Barrique (Zweitbelegung).